Lale Müller

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: Juli 2021 

1 Geltungsbereich

1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen Lale Müller und ihren Klienten in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.

1.2 Die Rechtsgeschäfte können dabei schriftlich, telefonisch, per E-Mail, per Videotelefon, über die Webseite oder persönlich zustande kommen. Verfasserin der AGB ist Lale Müller, anschließend als „Lale“ bezeichnet.

1.3 Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

1.4 Lale unterstützt Unternehmen als virtuelle Assistentin  gemäß dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen vom Auftraggeber (im folgenden Klient genannt) als angenommen. Abweichungen von diesen Bedingungen müssen schriftlich vereinbart werden. Abweichende Geschäftsbedingungen des Klienten gelten nicht, es sei denn, diese wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

2 Leistungsangebot/Vertragsabschluss

2.1 Lale bietet Assistentinnentätigkeiten für Unternehmen an. Die genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsumfangs erfolgt auf der Webseite und sonstigen genutzten Medien.

2.2 Ein Vertrag kommt durch die Auftragserteilung des Klienten sowie die entsprechende Auftragsannahme von Lale zustande. Die Auftragserteilung durch den Klienten und die Auftragsannahme durch Lale kann per E-Mail, schriftlich oder mündlich erfolgen.

2.3 Ein genereller Anspruch auf Teilnahme am Leistungsangebot ist nicht gegeben. Lale behält sich das Recht vor, Angebote/Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

2.4 Sofern eine Buchung/Bestellung über ein Online-Bestellsystem erfolgt, gelten dessen Allgemeine Geschäftsbedingungen ergänzend.

3 Angebote, Honorare, Zahlungsbedingungen

3.1 Die Angebote sind freibleibend und Änderungen vorbehalten.

3.2 Für alle Angebote werden die auf der Website veröffentlichten und/oder in der Veranstaltungsausschreibung ausgewiesenen Honorare berechnet.

3.3 Alle angegebenen Preise verstehen sich in EURO und exkl. der gesetzlichen, deutschen Mehrwertsteuer (z.Zt. i.H.v. 19 %), sofern nicht anders vereinbart.

3.4 Rechnungen sind in der Regel, sofern nicht anders vereinbart, sofort ohne Abzug zahlbar. Bei Zahlungsverzug kann die weitere Ausführung des laufenden Vertrages bis zur vollständigen Zahlung des Gesamtauftrages ausgesetzt werden.

3.5 Anmeldungen zu Workshops werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Die Honorare für Workshops und sonstige Veranstaltungen sind jeweils spätestens zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin fällig. Der Klient erhält eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung, um den Betrag fristgemäß zu überweisen.

3.6 Bei umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen außerhalb Deutschlands und innerhalb der EU wird die Rechnung mit dem Verweis auf das Reverse-Charge-Verfahren gestellt und somit keine Umsatzsteuer ausgewiesen. Der jeweilige ist dafür verantwortlich dieses sachgemäß bei seinem jeweiligen Finanzamt darzustellen.

3.7 Sofern Buchungen über Digistore24 oder Elopage erfolgen, gelten die Zahlungsmodalitäten von Digistore24 bzw. Elopage.

4 Datenschutz

4.1. Lale verarbeitet personenbezogene Daten des Klienten zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

4.2. Die zum Zwecke des Vertragsschlusses angegebenen persönlichen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten) werden von Lale  zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Buchungs-, Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind.

4.3. Der Klient hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die vom Coach über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat er das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

4.4. Weitere Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der erforderlichen personenbezogenen Daten durch den Verkäufer finden sich in der Datenschutzerklärung.

5 Haftung

5.1 Lale verpflichtet sich, übertragene Aufgaben etc. nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig durchzuführen.

5.2 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Beratung durch Lale in jeglicher Form keine Beratung durch ausgebildete Fachleute, wie zum Beispiel Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer oder Unternehmensberater ersetzt.

5.3 Lale übernimmt keine Haftung für die Software von Drittanbietern sowie für Produkte und Dienstleistungen externer Referenten / Berater / Kooperationspartner, die an Veranstaltungen oder sonstigen Dienstleistungen mitwirken.

6 Vertraulichkeit und Verschwiegenheit

6.1 Lale verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen beruflichen, betrieblichen und privaten Angelegenheiten des Klienten auch nach der Beendigung des Vertrages Stillschweigen zu bewahren.

6.2 Lale verpflichtet sich dazu, Informationen nicht an Dritte weiterzugeben und auf Wunsch von ihren Angestellten, freien Mitarbeitern oder Subunternehmern entsprechende Verpflichtungserklärungen unterschreiben zu lassen.

7 Erfüllungsort, Rechtswahl

7.1 Soweit sich aus dem Vertrag nichts anderes ergibt, ist Erfüllungs- und Zahlungsort der Geschäftssitz von Lale.

7.2 Für diesen Vertrag gilt das deutsche Recht.

8 Urheberrechte | Nutzungsrechte

8.1 Der Klient nimmt an den Veranstaltungen, Seminaren und Online-Workshops zur eigenen Schulung teil. Daher ist die Klientin durch die Teilnahme an den Angeboten grundsätzlich nicht berechtigt, die gelehrten und vermittelten Inhalte in eigenen Seminaren weiter zu geben.

8.2 Das Urheberrecht für Übungen, Inhalte und Unterlagen von Lale ist zu achten.

9 Inhalte und Unterlagen

9.1 Nutzung der digitalen Produkte | Verwendung der Unterlagen & Inhalte

Im Rahmen der Zusammenarbeit stellt Lale ihren Klienten Worksheets und ggf. Audio- und Videodateien zur Verfügung. An diesen Dateien verschafft sie den Klienten kein Eigentum. Der Klient erwirbt lediglich ein einfaches, nicht übertragbares und vor vollständiger Zahlung der geschuldeten Vergütung widerrufliches Recht zur Nutzung der angebotenen Inhalte zum eigenen Gebrauch.

Sofern eine anderweitige Nutzung der Inhalte und Unterlagen vom Klienten angestrebt, bedarf es einer gesonderten Vereinbarung mit Lale.

Die Inhalte der Online-Programme und die dazugehörigen Dateien darf der Klient vorbehaltlich abweichender zwingender Regeln weder inhaltlich noch redaktionell ändern.

Der Klient darf die Inhalte jeglicher Art nur für seinen eigenen Gebrauch kopieren oder zu diesem Zweck von einem Dritten kopieren lassen, sofern der Dritte diese Kopien unentgeltlich erstellt.

Eine Weitergabe der Inhalte (Texte, Audio und/oder Videos, Aufnahmen von Livecalls in Gruppenprogrammen und ähnliches) an Dritte (einschließlich Familienangehörigen, Freunden, Bekannten, Geschäftspartnern oder ähnliches) ist unzulässig.

Ebenso unzulässig ist die entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe der Inhalte, deren Einstellen ins Internet oder anderen Netzmedien oder jegliche andere Art der kommerziellen Nutzung, sofern und soweit dem nicht ausdrücklich und schriftlich durch Lale zugestimmt wurde. Eine mündliche und/oder konkludente Zustimmung ist ausgeschlossen.

9.2 Pflichten des Klienten | Vertragsverletzung durch den Klienten

Der Klient darf die zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen nur sachgerecht nutzen. Er verpflichtet sich insbesondere, die Aufzeichnungen und Unterlagen nicht rechtsmissbräuchlich und nicht im Widerspruch zu diesen AGB zu nutzen.

Lale behält sich vor, bei Verdacht auf missbräuchliche Nutzung oder einer wesentlichen Vertragsverletzung dieser nachzugehen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Dies gilt mindestens bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Verdacht ausgeräumt werden kann.

Bei schwerwiegenden Verstößen ist Lale darüber hinaus berechtigt, das Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen.

Der Klient hat Lale einen aus einer von ihm zu vertretenden Pflichtverletzung resultierenden Schaden zu ersetzen.

10 Salvatorische Klausel

10.1 Durch etwaige Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

10.2 An Stelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine dem Sinn und Zweck des Vertrages entsprechende oder nahe kommende Ersatzbestimmung, welche die Parteien zur Erreichung des gleichen wirtschaftlichen Ergebnisses vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätte