Challenge: In 5 Tagen zum unwiderstehlichen Thema für deinen Online-Test  Challenge: In 5 Tagen zum unwiderstehlichen Thema für deinen Online-Test  Challenge: In 5 Tagen zum unwiderstehlichen Thema für deinen Online-Test  Challenge: In 5 Tagen zum unwiderstehlichen Thema für deinen Online-Test  
ThriveCart: Special Offer   ThriveCart: Special Offer   ThriveCart: Special Offer  

– DIE QUIZ-FUNNEL FORMEL –

Dein Online-Test als Leadmagnet

Baue dir mit deinem eigenen Quiz eine E-Mail-Liste mit begeisterten Fans auf, die es kaum erwarten können, bei dir zu kaufen!

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Die Vielfalt von Testergebnissen bei Persönlichkeitstests!

Herzlichen Glückwunsch, du hast 8 von 10 Fragen richtig beantwortet!

Super, du hast 90 % von 100 % erreicht!

Das sind nur zwei mögliche Ergebnisse für das Ende deines eigenen Persönlichkeitstest. In meinem Blogartikel Persönlichkeitstests: Worin liegt der Reiz? habe ich dir bereits erzählt, wie gerne ich Tests gemacht habe bzw. immer noch mache. Die Freude, am Ende das Testergebnis zu lesen ist groß. Doch was für Möglichkeiten hast du eigentlich, einen solchen Test aufzubauen?

In diesem Blogartikel möchte ich dir gerne einige Varianten davon vorstellen:

1. Kategorie

Eine Kategorie ist eine Gruppierung von Elementen basierend auf gemeinsamen Merkmalen oder Eigenschaften. In einem Persönlichkeitstest können Kategorien verwendet werden, um die verschiedenen Persönlichkeitsmerkmale zu organisieren. So kann z.B. die Überschrift deines Tests lauten:

Bist du introvertiert oder extrovertiert?

1. Frage: Du bist auf einer Party. Was machst du?

Das Testergebnis lautet dann am Ende: Du bist XY!

2. Prozentzahl

In einem Test kann eine Prozentzahl verwendet werden, um das relative Verhältnis einer bestimmten Antwortkategorie zu den Gesamtantworten auszudrücken. So kann z.B. die Überschrift deines Tests lauten:

Bist du bereit für den Marathon?

1. Frage: Wie häufig trainierst du derzeit für den Marathon?

Bewertung:

3. Punktzahl

Eine Punktzahl ist eine numerische Wertung oder ein Wert, der basierend auf den Antworten deiner Zielgruppe in einem Test berechnet wird. In einem Persönlichkeitstest kann für jede Frage oder für jede Antwortkategorie eine Punktzahl zugewiesen werden. Die Gesamtpunktzahl kann dann verwendet werden, um ein individuelles Profil oder eine Bewertung der Persönlichkeit zu erstellen. Beispiel:

Wie gut bist du im Webdesign?

1. Frage: Was sind Plugins?

Und das Testergebnis lautet: x von y Punkten

 

4. Korrekte Antworten

Bei einem Persönlichkeitstest gibt es normalerweise keine korrekten oder falschen Antworten. Es geht eigentlich eher darum, die individuellen Präferenzen, Verhaltensweisen und Einstellungen einer Person zu erfassen. Aber es gibt eben auch Tests, da gibt es sehr wohl Richtig oder Falsch! Auch hier möchte ich dir ein kleines Beispiel geben:

Bist du ein Berlin Experte?

1. Frage: Welches Wahrzeichen Berlins wurde zwischen 1788 und 1791 errichtet und ist das bekannteste Symbol der Stadt?

Und das Testergebnis lautet: Du hast X von Y Fragen richtig beantwortet

Quiz-Funnel Formel
Danke des Archetypentests konnte ich Social Media verlassen, da meine E-Mailliste täglich wächst!

Erweitere deine E-Mailliste mit einem Test:

Die Entscheidung, welchen Test du verwenden solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Zwecks des Tests, der Art der Informationen, die du sammeln möchtest, und der Zielgruppe, für die der Test bestimmt ist.

Wichtig bei der Auswahl des für dich geeigneten Tests ist, dass du den Zweck definierst. Kläre zunächst, warum du den Test durchführen möchtest. Willst du Persönlichkeitsmerkmale erfassen, Fähigkeiten bewerten oder Eignung für eine bestimmte Tätigkeit messen? Indem du den Zweck des Tests klar definierst, kannst du besser einschätzen, welcher Art von Test du benötigst.

Und du solltest auch deine Zielgruppe berücksichtigen: Denke darüber nach, wer den Test absolvieren wird. Ist es für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene bestimmt? Berufstätige oder Studenten? Manche Tests sind speziell auf bestimmte Altersgruppen oder Bevölkerungsgruppen zugeschnitten, während andere für eine breitere Palette von Personen geeignet sind. Vielleicht ist es für deinen Test aber auch wichtig, Experten zu Rate zu ziehen?

Herzlichen Glückwunsch, du hast 8 von 10 Fragen richtig beantwortet!

Super, du hast 90 % von 100 % erreicht!

Ich bin gespannt, für welche Variante du dich entscheidest!

Hat dir der Artikel gefallen?

Oder jemand anderes sollte davon erfahren? Dann teile ihn gerne:

– Quiz-Funnel Formel –

Erweitere deine Newsletterliste mit deinem eigenen Test